Aktuelles

    Kostenlose Lizenzen zur „VaRA-Tool“-App sowie verfügbare Leitfäden zum Wissenstransfer für produzierende Unternehmen – Abschluss des Transferprojekts ArePron Ende 2020

    Für produzierende Unternehmen gewinnen die Themen Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz zunehmend an Bedeutung. Häufig mangelt es jedoch an einem Vorgehen zur Adressierung des Themas und einer Datengrundlage, die eine Übersicht über den Ressourceneinsatz und die Zuordnung der Verbräche auf das hergestellte Produkt ermöglicht.
    Das übergeordnete Ziel des Transferprojekts ArePron liegt darin, hessische KMUs beim Transformationsprozess zur digitalen und nachhaltigen Produktion zu unterstützen. Dabei zeigen die Institute DiK, SuR und PTW der TU Darmstadt in einem Produktionsnetzwerk bestehend aus Maschinen der ETA- und CiP-Lernfabriken auf, wie eine entsprechende Datengrundlage zur Bewertung der Ressourceneffizienz sowohl methodisch als auch durch Produktionskampagnen in der Praxis hergestellt werden kann.

     

    Die Tätigkeiten und Ergebnisse des Projekts unterteilen sich in drei Bereiche:

    Methodenentwicklung Praktische Umsetzung Transfer: Praktische Umsetzung: Transfer:
    • Methodik zur systematischen Transparenzschaffung: VaRA-Tool
    • Einführung eines Traceability-Systems
    • Einführung einer IoT-Plattform
    • Modell zur Ökobilanzierung
    • IoT-Plattform
    • Traceability-System
    • Sensorikeinsatz (Aufrüstung)
    • Ressourceneffizienzbewertung
    • Ermittlung des produktspezifischen CO2-Fußabdrucks
    • ArePron-Workshop
    • Praxisleitfaden
    • IoT-Leitfaden
    • Veröffentlichungen
    • Sitzungen mit Industriebeirat

     

    Video-Teaser zum Projekt: https://www.youtube.com/watch?v=GsSRirjOVNo

     

    Transparenzschaffung zum Ressourceneinsatz in der Produktion mittels Value Stream Resource Analysis (VaRA) in Form der kostenfreien VaRA-Tool-App:

    • Bewerbungszeitraum für die begrenzte Anzahl verfügbarer Lizenzen: 28. Februar 2021
    • Anschließende Auswahl der Unternehmen per Losverfahren und Schulung zur Nutzung der App
    • Kontakt bei Interesse – Astrid Weyand: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    • Weitere Informationen https://www.technologieland-hessen.de/vara-tool und www.arepron.com

     

    ArePron Leitfäden und Veröffentlichungen zum Wissenstransfer für produzierende Unternehmen:

    • Verfügbarkeit der Leitfaden ab März 2021 unter https://arepron.com/index.php/publikationen
    • Fragen an Markus Schreiber: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

    Gefördert durch: